§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Virtuonary UG (haftungsbeschränkt)
Flughafenstraße 59
70629 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: contact@virtuonary.com
Wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz an den vorgenannten Kontakt.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir – falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird – nach den Fristen zur Vertragslaufzeit. Ansonsten löschen wir die anfallenden Daten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, maximal nach drei Jahre nach Entstehen der Daten zum Ende der allgemeinen Verjährungsfrist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Kontakt Datenschutzaufsichtsbehörde: Zuständige Behörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart; E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
§3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:6
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere verbreitete Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen in der Beschreibung des Angebotes.
§5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Wir prüfen dann die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung anpassen, einstellen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
§6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten (sog. „Cookie‑Richtlinie“)
(1) Zusätzlich zu den unter § 3 genannten Verarbeitungen setzen wir bei der Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel ein, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können (z. B. Cookies, Advertising IDs, HTML5-Objekte). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Consent-Manager erteilen oder widerrufen; technisch notwendige Cookies sind davon ausgenommen und für den Betrieb der Website erforderlich.
(2) Arten und Zwecke der Cookies/Technologien:
Notwendige Cookies (technisch erforderlich):
Präferenz- und Statistik-Cookies (nur mit Einwilligung):
Marketing-/Targeting-Cookies (nur mit Einwilligung):
(3) Wir verwenden einen Consent-Manager, der das Laden von Skripten/Cookies für Statistik- oder Marketingzwecke blockiert, bis Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Auswahl können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Wir dokumentieren Datum/Uhrzeit der Einwilligung und des Widerrufs. Technisch notwendige Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb unerlässlich sind.
(4) Konkrete Cookie-Listen sind an den jeweiligen Stellen verlinkt (zum Anbieter), bzw. auch hier aufgezählt: Google Ads Cookies (Product(s)/Google Ads). Die Angaben umfassen Name des Cookies/Technologie, Anbieter, Zweck und Speicherdauer.
(5) Verweigern Sie die Einwilligung zu Statistik- oder Marketing-Cookies, können Sie die Website weiterhin nutzen; einige Analyse-Funktionen und personalisierte Angebote werden jedoch nicht aktiv sein.
§7 Einsatz externer Dienste und Tools
(1) Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste von Drittanbietern, um Funktionen bereitzustellen, E-Mail-Marketing zu betreiben oder unser Angebot zu analysieren. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Dienste MailPoet und Google Analytics. Für jeden Dienst nennen wir Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Verantwortlichkeiten, Drittlandtransfer und Betroffenenrechte.
7.1 Mailpoet
(1) Anbieter und Rolle.
Verantwortlicher der Website ist die Virtuonary UG, während Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA als Auftragsverarbeiter (Data Processor) agiert. Ein Data Processing Agreement (DPA) mit Automattic Inc. wurde abgeschlossen bzw. kann angefordert werden
(2) Zweck der Verarbeitung
(3) Datenkategorien
(4) Rechtsgrundlagen
(5) Speicherdauer
(6) Drittlandtransfer
Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Automattic ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (Stand: laut Automattic-Angaben) und verwendet Standardvertragsklauseln (SCC) für Datenübermittlungen in Drittländer, um ein europäisches Datenschutzniveau sicherzustellen. Wir weisen darauf hin, dass sich die rechtliche Bewertung von EU-US Transfermechanismen ändern kann; wir prüfen regelmäßig, ob zusätzliche technische/organisatorische Maßnahmen nötig sind.
(7) Betroffenenrechte
(8) Sonstiges
7.2 Google Analytics (GA4)
(1) Anbieter und Rolle:
Wir als Betreiber der Website sind Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) tritt als Auftragsverarbeiter bzw. in bestimmten Aspekten als (gemeinsam) Verantwortlicher auf, wenn Google eigene Zwecke verfolgt. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Amendment) mit Google besteht gemäß den Google Terms (siehe Google Analytics Bedingungen).
(2) Zweck der Verarbeitung
Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Interaktionen), um die Website zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.
(3) Datenkategorien
(4) Rechtsgrundlagen
(5) Einwilligungsprozess
(6) IP-Anonymisierung & EU-Datenverarbeitung
GA4 anonymisiert IP-Adressen automatisch, sodass keine vollständige IP gespeichert wird. Daten aus EU-Geräten werden zunächst über Google-Server in der EU verarbeitet, bevor sie in andere Regionen weitergeleitet werden
(7) Speicherdauer
In den GA-Einstellungen ist die Datenaufbewahrungsdauer auf 14 Monate begrenzt; nach Ablauf werden personenbezogene Identifikatoren gelöscht oder anonymisiert. Aggregierte Statistiken verbleiben ggf. länger, ohne Bezug auf Einzelpersonen
(8) Drittlandtransfer
Google verarbeitet Daten teils in den USA; Übermittlungen erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCC) und EU-US Data Privacy Framework. Wir weisen darauf hin, dass trotz technischer Maßnahmen ein Restrisiko bestehen kann, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller datenschutzrechtlicher Diskussionen. Zusätzliche Maßnahmen (z. B. Consent Mode, serverseitiges Tracking) werden geprüft, um Risiken weiter zu minimieren.
(9) Betroffenenrechte
(10) Sonstiges
7.3 Google Ads Conversion Tracking
(1) Anbieter und Rolle:
Verantwortlich für diese Website ist die Virtuonary UG. Die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, agiert als Auftragsverarbeiter (Data Processor) im Sinne der DSGVO. Ein Data Processing Agreement (DPA) entsprechend Art. 28 DSGVO wurde mit Google abgeschlossen bzw. kann angefordert werden.
(2) Zweck der Verarbeitung
(3) Datenkategorien
Hinweis: Es werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten wie Name oder E‑Mail‑Adresse an Google übermittelt; wir erhalten ausschließlich aggregierte Berichte.
(4) Rechtsgrundlagen
(5) Einwilligungsprozess
(6) Speicherdauer
(7) Drittlandtransfer
Daten können auf Servern der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet werden.
Google ist Teilnehmer am EU‑US Data Privacy Framework (Stand: Juli 2025) und gewährleistet damit ein anerkanntes Datenschutzniveau.
Zusätzlich kommen Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO zur Anwendung. Wir prüfen regelmäßig, ob ergänzende technische / organisatorische Maßnahmen erforderlich sind.
(8) Betroffenenrechte
(9) Sonstiges
Google Ads Einstellungen: Google Ads Einstellungen
Eine vollständige Liste der Cookies finden Sie auf Google Cookies mit dem Filter „Product(s)“ unter dem Punkte „Google Ads“.
Google Datenschutzerklärung: Google Datenschutzerklärung
Durch Nutzung unserer Website nach erteilter Einwilligung stimmen Sie der beschriebenen Datenverarbeitung zu.